A1
Hygiene, Nahrung & Umwelt

A1.3
Mikroorganismen

Bakterien, Pilze und Viren können die Qualität von Lebens- und Futtermitteln, sowie die Wasserqualität, auf vielfältige Weise beeinträchtigen. Die Anwesenheit von pathogener Mikroorganismen kann eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit darstellen. Manche Mikroorganismen stellen Substanzen her, die für Mensch und Tier gesundheitsschädlich sind. Beispiele hierfür sind von Pilzen gebildete Mykotoxine, antibiotisch wirkende Substanzen oder bakterielle Endotoxine.

Daher ist für Lebens- und Futtermittel, sowie deren Roh- und Zusatzstoffe, die mikrobiologische Untersuchung sinnvoll. Durch die Ergebnissen der mikrobiologischen Untersuchung kann die Hygiene und Produktionsqualität nachhaltig gesichert werden.

Einige der Mikroorganismen können aber auch in anderen Bereichen  Schäden oder Materialzerstörung verursachen. Was beispielsweise gerade in Museen, Bibliotheken oder Archiven  einen Handlungsbedarf erforderlich machen.

Nachweis und Keimzahl von Mikroorganismen

Die Bestimmung der Gesamtkeimzahlen von Bakterien, Pilzen und Hefen gibt Auskunft über die aktuelle Keimbelastung, Hygienemängel und Verderb. Darüber hinaus kann gezielt auf relevante Arten oder Keimgruppen untersucht werden, je nach Fragestellung beispielsweise auf Escherichia coli, EHEC, Entero-bacteriaceae, Bacillus cereus, Pseudomonas aeruginosa, Campylo-bacter, Enterokokken, Staphylokokken, Listerien oder Legionellen.

Biolytix bietet zum Nachweis von Bakterien und Pilzen verschiedene Verfahren: Mit klassischer Kultivierung können Mikroorganismen je nach Art und Wachstumsanforderungen innert 2-12 Tagen auf spezifischen Nährmedien nachgewiesen werden.

Wünscht ein Kunde bezüglich pathogener Organismen schnellere Informationen (z.B. für EHEC, Campylobacter, Salmonellen, Listerien), kann Biolytix je nach Fragestellung bereits nach 24-36 Stunden mit Hilfe vom kombinierten real-time PCR-Verfahren die gewünschte Information liefern. Die real-time PCR-Technologie nutzen wir auch zum Nachweis von Viren (z.B. Noroviren in Lebensmittel-, Wasser- oder Stuhlproben).

Identifikation von Mikroorganismen

Biolytix identifiziert Bakterien, Hefen und Pilze mit verschiedenen Analysenverfahren. Für Ihre individuellen Problemstellungen entwickeln wir gezielt spezifische Nachweis- oder Identifizierungsverfahren (Speziesidentifikation).

Kontaktieren Sie uns!

Wir erstellen Ihnen mit Hilfe unserer Kompetenz und Erfahrung ein massgeschneidertes Analysenkonzept zur Beantwortung Ihrer mikrobiologischen Fragen.

    Kontaktformular

    Ich bin mit den AGB's einverstanden.

    Vielen Dank für Ihre Anfrage

    Wir werden uns so bald als möglich bei Ihnen melden.

    Neue Anfrage