Dioxine und PCB in Lebens- und Futtermitteln
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die beiden nahe verwandten Stoffklassen der polychlorierten Dibenzo-p-Dioxine (PCDD) und Dibenzofurane (PCDF) als „Dioxin“ bezeichnet (manchmal auch als PCDD/DF). Wegen ähnlichen toxikologischen Wirkungsmechanismen werden seit neuerem auch einige Vertreter (Kongenere) der polychlorierten Biphenyle (PCB) in die Bezeichnung mit eingeschlossen. Diese Stoffgruppe wird als „dioxinähnliche PCB“ oder „coplanare PCB“ (cPCB) bezeichnet.
Eine akute Gesundheitsgefährdung besteht nur bei Unfällen mit grösseren Mengen an Dioxinen oder PCB. Nach Berechnungen der World Health Organisation (WHO) nimmt ein Grossteil der europäischen Bevölkerung jedoch mehr als die von der WHO empfohlene Höchstmenge an Dioxinen beziehungsweise PCB durch die Nahrung auf.
Biolytix bietet eine Untersuchung auf totale BEQ (Bioanalytical Equivalents) für Dioxine, Furane und dioxin-ähnliche PCB an. Die Analysen erfolgen durch ein akkreditiertes Verfahren und Resultate sind bereits nach 4-5 Arbeitstagen erhältlich.