GobiX GmbH und Biolytix AG vereinen ihre Kräfte, um ein schlüsselfertiges, CE zertifiziertes COVID-19 Testkitproduktionssystem bereitzustellen

Dieses ermöglicht eine unabhängige Vor-Ort-Produktion, wo und wann auch immer sie benötigt wird.
Baar, Schweiz – 30 Juni 2020 – GobiX GmbH, ein MedTech Startup sowie Biolytix AG, ein ISO 17025-akkreditiertes Dienstleistungslabor mit Sitz mit Sitz in der Schweiz, verkünden ihre Zusammenarbeit, um sich dem Problem der globalen COVID-19 Testkitknappheit anzunehmen. Dieses Vorhaben wird dank Formlabs, einer der führenden auf 3D Druck spezialisierten Firmen, ermöglicht. Diese Zusammenarbeit erlaubt GobiX GmbH die schnelle Bereitstellung von nasalen COVID-19 Test-Tupfer, mit Virus deaktivierenden und konservierendem Lösungspuffer für flüssige Proben und die Wissensweitergabe zur Verbesserung von unabhängigen Testeinrichtungen überall wo sie benötigt werden, überall auf der Welt.
Das aus Experten vieler Fachbereiche bestehende Team von GobiX GmbH und Biolytix AG schloss sich während des Höhepunkts des Corona-Ausbruchs, auf Grund der COVID-19 Nasopharyngal-Tupfer Knappheit, kurzerhand in der Schweiz zusammen. In weniger als einem Monat hatte die Schweiz die nötigen Materialien und verfügte über das nötige Wissen, um genug eigene Tests herzustellen, um damit alle Personen mit COVID-19 Symptomen zu testen.
Die Tupfer und die Lösung zur Sammlung der Viren, welche in der Schweiz vor der COVID-19 Krise verwendet wurden, wurden in anderen Ländern hergestellt, was die Schweiz extrem anfällig für Störungen oder Unterbrechungen der Versorgungskette machte. Wegen der globalen Knappheit und auch um eine Unabhängigkeit von internationalen Versorgungsketten sicherzustellen, startete der Oberfeldarzt der Schweizer Armee, welcher verantwortlich für die Koordinierung der Vorbereitungen und den Einsatz der schweizerischen Gesundheitsressourcen in besonderen und aussergewöhnlichen Situationen ist, kollaborative Bemühungen, um eine Produktion innerhalb der Schweizer Grenzen zu ermöglichen.
Dank der raschen Zusammenarbeit zwischen der Armee, GobiX GmbH, seinen Partnern Formlabs und Biolytix AG, sowie freiwilligen Experten im Bereich Gesundheit, hat die Schweiz eine eigene COVID-19 Testkitproduktionskette innerhalb ihrer Grenzen in weniger als einem Monat errichten können – ein Prozess der normalerweise Monate oder gar Jahre dauert.
In dieser Zeit nutzte die GobiX GmbH ihr medizinisches und technisches Know-how und erschloss in ihrem Netzwerk ein schnelles, skalierbares System für die Tupfer- und Transportflüssigkeitsproduktion.
Das Tupfer-Design – entwickelt von GobiX GmbH-Mitbegründer Patrice Gobat, Maschinenbauingenieur und 3D-Druck-Experte der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) – kann bei Bedarf massstabsgetreu gedruckt werden, wobei jeder Drucker im Büroformat bis zu mehrere hundert Tupfer pro Tag herstellen kann.
Der Arzt und Mitbegründer der GobiX GmbH, Michel Bielecki, teilte mit, dass das Unternehmen ihre Lösung im April 2020 erfolgreich für eine Studie an 440 Schweizer Armee-Mitarbeitern prototypisiert und eingesetzt habe. «Zwei der grossen Probleme bei COVID-19 Tests sind einerseits: Die Verfügbarkeit von Testkits, weil wir uns auf die externe Produktion verlassen und andererseits: Die Genauigkeit und der Komfort, da die Verwendung eines Baumwolltupfers, die derzeit wegen des Optionsmangels weit verbreitet ist, sehr ungenau für diagnostische Zwecke und zugleich unangenehm für den Patienten ist. Unsere Lösung kann den Mangel nicht vollständig aus der Welt schaffen, aber sie stellt sicher, dass wir einen effizienten und komfortablen Abstrich haben und kurzfristige Engpässe, in Zeiten in denen das Timing entscheidend ist, umgehen können.»
Die Tupfer, die GobiX während des ersten Schweizer COVID-19 Ausbruchs im Tessin (Schweiz) entworfen und von einem Team von zehn Ärzten und medizinischen Laboranalysten auf Effizienz, Testfreundlichkeit und Patientenkomfort klinisch hat testen lassen, sind als Medizinprodukt der Klasse I CE-zertifiziert und in Produktion. Die GobiX GmbH produziert und verpackt die Tupfer für den landesweiten Vertrieb an Teststandorten.
Divisionär Andreas Stettbacher, Oberfeldarzt der Schweizer Armee und Beauftragter des Bundesrats erklärt: «Es ist eine Frage der nationalen Sicherheit, COVID-19 Prüfsysteme im Land bereitstellen zu können. Durch enge Zusammenarbeit mit alten und neuen Partnern haben wir in Rekordzeit eine neue Schweizer Testproduktion geschaffen. Von der Idee bis zur Umsetzung in nur zwei Wochen zeigt sie die Resilienz und Innovationsfähigkeit der öffentlich-privaten Schweizer Partnerschaften, um den Herausforderungen unserer Gesellschaft zu begegnen.»
Adrian Härri, CEO der Biolytix AG sagt: «Der Schlüssel zur Bekämpfung von COVID-19 besteht darin, die infizierten Personen so früh wie möglich zu identifizieren. Das ist auch die Motivation für unsere Zusammenarbeit mit GobiX und Formlabs – wir arbeiten zusammen, um den kritischen Bedarf an Arbeitsmitteln und Ausrüstungsgegenständen, die für die sichere Beprobung und den Transport von viralen Proben benötigt werden, zu decken. Eine der grossen Herausforderungen besteht darin, den Transport des pathogenen Virus in die Analyseeinrichtung ohne erhöhte Risiken zu transportieren. Unsere Probenentnahmeflüssigkeit deaktiviert das Virus bei Kontakt, konserviert die virale RNA für bis zu vier Tage und erfordert keinen gekühlten Transport, was Tests an entlegenen Orten und die Sicherheit aller Beteiligten erheblich verbessert. Darüber hinaus haben Vergleichstests gezeigt, dass die 3D-gedruckten Tupfer im Vergleich zu ihren herkömmlichen Gegenspieler eine höhere Menge an RNA liefern und die Genauigkeit der real-time PCR-Tests deutlich verbessern. Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Entwicklung in dieser globalen Krise zu präzisen Tests beitragen wird.»
Stefan Holländer, General Manager von Formlabs EMEA meint dazu: «Ein einziger Form-3B-Drucker kann Hunderte von Tupfern pro Tag mit einem zertifizierten, biokompatiblen Material der Klasse 1 herstellen. Der Form 3B-Drucker ermöglicht eine schnelle, lokalisierte Produktion von essentiellen Werkzeugen, die benötigt werden, um Mitarbeiter im Gesundheitswesen an der Front der COVID-19 Pandemie zu unterstützen. Wir freuen uns, dass 3D-gedruckte Tupfer der GobiX GmbH Schweiz nun ihren Teil dazu beitragen, COVID-19 Tests schnell und wirtschaftlich zu erweitern, um Leben in schwer betroffenen Gebieten weltweit zu retten.»
GobiX GbmH ging eine Partnerschaft mit Inqaba Biotechnical Industries (Pty) Ltd ein, um Abstrichproduktionssysteme in Subsahara-Afrika zu vertreiben. Dr. Oliver Preisig, Executive Director von Inqaba Biotechnical Industries (Pty) Ltd, erklärte: «Der gesamte afrikanische Kontinent ist von der, durch die Grenzschliessungen noch zusätzlich verstärkten, Knappheit der COVID-19 Testkomponenten betroffen. Dank der strategischen Partnerschaft mit der GobiX GmbH für die Abstrichproduktionssysteme und der eigenen Infrastruktur mit Büros in Ghana, Nigeria, Kenia, Senegal und Tansania, sowie Mitarbeitern in Namibia, Uganda, Kamerun, Mali und Simbabwe, haben wir die einzigartige Fähigkeit, umfassende Tests in ganz Afrika zu ermöglichen. Dieses für ein Life-Science-Unternehmen einzigartige Netzwerk ist derzeit unerlässlich, um die COVID-19 Tests in Subsahara-Afrika zu unterstützen, da wir Teammitglieder in jedem dieser Länder haben. Wir sind bereit, das Tupfer-Produktionssystem sofort und ohne Verzögerung zu implementieren, Leute testen zu lassen und zu helfen die Pandemie unter Kontrolle zu bringen.»
Prof. Patricia Schlagenhauf, Co-Direktorin des WHO Collaborating Centre for Travellers Health an der Universität Zürich (UZH) und COVID-19 Forschungspartnerin des GobiX-Mitbegründers M. Bielecki, sagte: «Der Zugang zu Tests und Testkits ist besonders in ressourcenschwachen, gefährdeten Ländern wichtig. Ohne Tests werden die Entwicklungsländer nicht in der Lage sein, die Ausbreitung von COVID-19 zu überwachen und zu kontrollieren.»