Biolytix AG kann Xylella fastidiosa nachweisen und produziert auf Anfrage Kits

– Xylella fastidiosa verursacht grosse Schäden an Kulturpflanzen in Europa, vor allem in Italien, Spanien und Frankreich
– Real-time PCR Analysekits für Xylella fastidiosa auf Anfrage erhältlich
Witterswil, 20. November 2019 – Xylella fastidiosa, ein vektorübertragenes bakterielles Pflanzenpathogen, verursacht derzeit in Teilen Europas grosse Probleme. Xylella fastidiosa wurde im Jahr 2013 an Olivenbäumen in Süditalien erstmals in Europa nachgewiesen. Seitdem wurde das krankheitserregende Bakterium auch in Frankreich, Spanien und Deutschland gemeldet.
Im süditalienischen Salento hat das pathogene Bakterium zum sogenannten «Olive Quick-Down-Syndrom» (OQDS) geführt, was das Absterben der Blätter, Zweige und Äste des Olivenbaums zur Folge hat, so dass die Bäume keine Olivenpflanzen mehr produzieren können.
«Planzenpathogene wie Xylella fastidiosa können schwerwiegende Einflüsse auf die Wirtschaft von ganzen Regionen haben, vor allem wenn die Krankheit auf wichtige Nutzpflanzen übertragen wird» sagt Dr. Ralf Seyfarth, CSO der Biolytix.
Die Geschwindigkeit und Präsentation der Symptome auf der Pflanze hängt sehr stark von folgenden Faktoren ab: Wirtspflanzenart, dem Niveau des bakteriellen Inokulums, der beteiligten Unterarten und sogar den spezifischen Rekombinationen innerhalb derselben oder verschiedener Unterarten sowie den klimatischen Bedingungen. (siehe Merkblatt von Agroscope: Das Feuerbakterium – Xylella fastidiosa)
Dank unserem Team von engagierten Wissenschaftlern sind wir in der Lage, eine Analysemethode für den Nachweis von Xylella fastidiosa anzubieten. Wenn ein Verdacht auf Xylella besteht und Sie sicher gehen wollen, dass es sich nicht um Xylella fastidiosa handelt – kontaktieren Sie uns!
Für Analyselabors und Institute: Wir stellen auch Xylella fastidiosa real-time PCR Analysekits für sämtlichen gängigen real-time PCR Geräte her.
Quellen:
https://www.blw.admin.ch/blw/en/home/nachhaltige-produktion/pflanzenschutz/pflanzengesundheit-eidg-pflanzenschutzdienst/schutz-vor-besonders-gefaehrlichen-schadorganismen/xylella-fastidiosa.html
https://www.researchgate.net/figure/Xylella-fastidiosa-the-causal-agent-of-Pierces-and-other-diseases-Credits-Dr_fig1_237746731
https://ec.europa.eu/food/plant/plant_health_biosecurity/legislation/emergency_measures/xylella-fastidiosa_en
https://www.efsa.europa.eu/en/topics/topic/xylella-fastidiosa
http://www.confor.org.uk/media/246789/9-things-you-need-to-know-about-x-fastidiosa.pdf