Biolytix AG feiert am 29. Juni ihr 20-jähriges Jubiläum
Witterswil, 15. Juni 2018 – Mit einem grossen Jubiläumsfest feiert die Biolytix AG, im Technologie Park in Witterswil, am 29. Juni 2018 ihr 20-jähriges Bestehen.
- Nachweis von gentechnisch veränderte Organismen und Allergenen in Lebensmitteln seit 20 Jahren das Kerngeschäft der Biolytix
- Rückblick in die Vergangenheit: Pferdefleischskandal im Jahr 2013 und Kurzarbeit
- Regional und International vernetzt: Vom Schrebergärtner zum internationalen Grosskonzern
Biolytix AG wurde am 29. Juni 1998 in Witterswil gegründet und hat sich in den letzten 20 Geschäftsjahren als Dienstleistungslabor für molekular- und mikrobiologische Analysen national und international einen Namen gemacht. Was mit zwei Mitarbeitern und einer Idee begonnen hat, ist heute ein Unternehmen mit über 20 Mitarbeitern.
Die Biolytix hat die Serviceleistungen stetig erweitern können. Zum Kerngeschäft gehört weiterhin der Nachweis von GVO (gentechnisch veränderte Organismen) in Lebens- und Futtermitteln, aber auch die Detektion von Allergenen in Nahrungsmitteln. Unter Anderem hat sich Biolytix auf die genetische Speziesidentifikation spezialisiert. So konnte sie während dem Pferdefleischskandal im Jahr 2013 vielen Kunden mit DNA-Analysen unterstützend zur Seite stehen.
«Das Pferdefleischskandal war wirklich eine spannende Zeit für uns. Da konnten wir aus unserem vollen Ehrfahrungsschatz schöpfen und unseren Kunden wirklich helfen. Das wurde auch in den Medien ziemlich breitgetreten» erinnert sich Adrian Härri, CEO und Gründer der Biolytix.
Die negativen Lichtblicke des KMU Daseins
In den letzten zwei Jahrzehnten hat Biolytix nicht nur positive Highlights. Die Aufhebung des Euro Mindestkurs, das Abspringen eines Grosskunden und Veränderungen im Markt haben die Biolytix dazu gezwungen stehts innovativ und flexibel auf die verschiedensten Gegebenheiten zu reagieren.
So musste die Geschäftsleitung der Biolytix im Jahr 2011 mehreren Mitarbeitern kündigen und Kurzarbeit einführen um die schwierige Auftragslage zu kompensieren.
«In den letzten 20 Jahren war nicht immer alles rosig.» erinnert sich Adrian Härri. «Vor sieben Jahren hatten wir schwierige Zeiten. Die Mitglieder der Geschäftsleitung hatten da schon ein paar schlaflose Nächte, aber letztendlich hat uns diese Erfahrung geprägt und uns für die Zukunft gewappnet.»
Regionale Firma mit Internationale Kunden und Projekten
Die Biolytix ist stolz darauf regional, national sowie auch international gut vernetzt zu sein. Biolytix hat schon seit der Gründung eine ungeschriebene Regel, dass kein Kunde zurückgewiesen wird. Wenn ein Gymnasiast eine Abklatschprobe für ein Schulprojekt machen will oder der lokale Rentner die Schrebergartenerde untersuchen will, sucht Biolytix eine Lösung.
Die Kundenfreundlichkeit wird nicht nur von den «kleinen» geschätzt, sondern wird auch von den grösseren Firmen gelobt. So zählt Biolytix mehrere Schweizer SMI Firmen zu ihren Kunden.
Biolytix bietet ihre Dienstleistungen aber auch über die Landesgrenzen aus an. Über 35% des Umsatzes wurden im letzten Jahr ausserhalb der Schweiz generiert. Aufträge aus über dreissig Ländern (von Bangladesch bis Zimbabwe) wurden an die Biolytix in Witterswil geschickt.
Danksagung und Zukunftsaussichten
Dank einem hoch-qualifizierten und motivierten Team konnte sich die Biolytix in den letzten Jahren einen guten Namen über die Landesgrenzen hinaus machen. So werden heute mehr als 30 Prozent des Umsatzes im Ausland erzielt.
Als Dankeschön für den Erfolg der Biolytix werden wir am 29. Juni 2018 mit Mitarbeitern, Kunden, Aktionären und Freunden der Biolytix AG ein rauschendes Jubiläumsfest feiern. Zu den Highlights des Abends werden kurze Ansprachen vom Veraltungspräsidenten Christoph Keigel (Garage Keigel AG), Regierungsrat Dr. Remo Ankli (Vorsteher Departement für Bildung und Kultur) und CEO Adrian Härri sein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Baselbieter Band “Filet of Soul“.
«Wir schauen auf zwanzig erfolgreiche Jahre zurück und freuen uns dies mit den Mitarbeitern, Kunden und Aktionären feiern zu dürfen. Wir werden aber nicht auf den Lorbeeren ruhen, sondern weiterhin in die Zukunft der Biolytix investieren.» sagt Adrian Härri. «Wir werden auch in den kommenden Jahren auf die Stärken der Biolytix setzen: Auftragsanalytik in bester Qualität, mit technologisch modernsten Geräten und mit einem hohen Grad an individualisierter Beratung zu erbringen».
Medien Anfragen an:
Marco Ferraro
+41 61 725 20 70
marco.ferraro@biolytix.ch